3. Quartal: Partizipationsprozesse tiefer verstehen und bewusster gestalten

Im dritten Quartal wird neben der Grundhaltung im besonderen Maße die Anwendungskompetenz durch Reflexion vieler Praxisfälle und eigene Übungen geschult.
Die Lernenden sind eingeladen eigene Fälle einzubringen.

THEMEN

  • Verschiedene Interventionsmöglichkeiten jenseits von Sprache: Künstlerische und
  • theaterpädagogische Ansätze
  • Methodische Ansätze aus der Aufstellungsarbeit
  • Umgang mit Konflikten
  • Visualisierung von Arbeitsergebnissen
  • Schnittstelle von analoger und digitaler Partizipation
  • Körper- und Nervensystem in Partizipationsprozessen (Neuro-Facilitation)
  • Die eigene Rolle definieren

Zeitraum: 14.04.26 bis 30.06.26

  • Präsenz:
    14.04.26 bis 17.04.26 an einem zentralen Ort
  • Online via Zoom:
    jeweils Dienstag (16:00 bis 18:15 Uhr) und Freitag (11:00 bis 16:15 Uhr)
  • Winterferien: KW52 in 2025 und KW1 in 2026
  • Osterferien: KW14 und KW15 2026
  • Sommerferien: KW31 - 33 2026
  • 3.300 €
  • 1.600 € * (mit Stipendium)
* Bewerbung für das Stipendium: Motivationsschreiben (3.000 Zeichen) per E-Mail an:

School of Participation Mehr Infos

Methodische Schwerpunkte:

  • Lego Serious Play
  • Elemente der Aufstellungsarbeit
  • Design Thinking
  • Elemente der Theaterpädagogik und aus dem künstlerischen Bereich

Anmeldung

Die Quartale im Überblick (einzeln buchbar)