Partizipationsgestalter:in werden in einer Jahresausbildung

ÜBERBLICK

In dieser Jahresausbildung erhältst du einen Überblick über das Partizipationsfeld insgesamt: Denkansätze, Methoden, Formate, Verfahren, Frameworks, Prozesse.

So erwirbst Du praktische Kompetenzen und die demokratische Grundhaltung, um Beteiligungsprozesse zu konzipieren, zu organisieren, zu moderieren und zu institutionalisieren.

Im Idealfall durchläufts Du diese Ausbildung dual und bringst das Gehörte und Erlernte unmittelbar ins eigene Unternehmen oder die eigene Organisation ein.

Diese Ausbildung ist in vier Quartale unterteilt.

Jedes der Quartale startet mit vier Präsenztagen und wird anschießend in Online-Unterrichtseinheiten weitergeführt.

Ausbildungsbeginn: 30.09.2025

    Präsenz:
  • 1. Quartal:
    30.09. 25 bis 03.10.25 in Berlin
  • 2. Quartal:
    06.01.26 bis 09.01.26 an einem zentralen Ort
  • 3. Quartal:
    14.04.26 bis 17.04.26 an einem zentralen Ort
  • 4. Quartal:
    08.07.26 bis 10.07.26 in Berlin
  • Abschluss:
    24.09.26 bis 25.09.26 in Berlin
  • Online via Zoom während allen Quartalen:
  • jeweils Dienstag (16:00 bis 18:15 Uhr) und Freitag (11:00 bis 16:15 Uhr)
  • Winterferien: KW52 in 2025 und KW1 in 2026
  • Osterferien: KW14 und KW15 2026
  • Sommerferien: KW31 - KW33 2026
  • 12.500 €
  • 5.200 € * (mit Stipendium)
* Bewerbung für das Stipendium: Motivationsschreiben (3.000 Zeichen) per E-Mail an:

School of Participation Mehr Infos

INHALTE

An den Präsenztagen arbeitest Du an deiner inneren Haltung als Partizipationsgestalter:in.

In den Online-Unterrichtseinheiten erhältst Du theoretische Inputs, die in der Ausbildungsgruppe reflektiert werden.

Alle Lehrenden sind erfahrene Praktiker:innen oder Demokratie-Expert:innen und so profitierst Du durch Einblicke in spannende Projekte.

In regelmässigen Abständen werden, begleitet durch Mentor:innen, offene Werkstätten für kollegiale Beratung zu eigenen und weiteren Praxisfällen angeboten.

 

Die inhaltlichen und methodischen Schwerpunkte sind unter den jeweiligen Quartalen erläutert.

Lehrende:

u.a. Claudine Nierth, Roman Huber, Ruth Beilharz, Antares Reisky, Raban Fuhrmann, Sonja Rube, Ruth Lerchster...

Anmeldung

Die Quartale im Überblick (einzeln buchbar)