Willkommen an der Schule fürs Wir.
Beteiligung ist ein Handwerk, das man lernen kann. An unserer Schule.
Alle reden von Transformation, wir zeigen wie es geht.
Nur wer Menschen beteiligt, gewinnt sie auch.
Menschen wollen selbstwirksam sein – im Beruf, in der Familie, in der Gesellschaft. Das theoretische Fundament, die innere Haltung und die praktischen Fähigkeiten dazu bekommt man an der School of Participation.
So lernt man an der School of Participation:

Partizipativ
Durch das Zusammenspiel von Lernenden, Lehrenden, und Ausbildungsorganisationen entsteht ein praxisnaher „Marktplatz“ der Partizipationsbranche.

Praxisnah
Für alle Beteiligten entfaltet die School of Participation vom ersten Tag an eine enorme Wirksamkeit und Dynamik: Weil nur sie eine duale und damit maximal praxisnahe Ausbildung bietet und sich über ihre Konstruktionsprinzip permanent selbst aktualisiert.

Professionell
Die School of Participation arbeitet interdisziplinär und transdisziplinär: Sie versammelt ein Expert:innenteam aus der Partizipationspraxis, aus Organisationsentwicklung und Gruppendynamik, aus Philosophie und Pädagogik.
Eine solche Schule der demokratischen Beteiligung ist immer wichtig, aber in diesen Zeiten ganz besonders.

Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D.
Wie sollen wir zusammenleben, wenn wir nicht miteinander sprechen können?

Claudine Nierth, Bundesvorstandssprecherin Mehr Demokratie e.V.
Politik muss sich mehr trauen, sie darf den Menschen auch Aufgaben stellen.

Valerie Sternberg-Irvani, Co-Founderin der paneuropäischen Partei Volt Deutschland
Der Beirat der School of Participation.

WOLFGANG THIERSE
SPD-Mitglied, Bundestagspräsident a.D.

VALERIE STERNBERG-IRVANI
Co-Founderin der paneuropäischen Partei Volt Deutschland

GISELA ERLER
Grüne Unternehmerin (pme Familienservice) und Politikerin

DANIEL SCHILY
Unternehmer (Voith) und Gründer Democracy International

KARSTA GOETZE
Geschäftsleitung und HR bei W. L. Gore & Associates

CLAUDINE NIERTH
Bundesvorstandssprecherin Mehr Demokratie e.V.

RALF BROSS
Geschäftsführer des Städtetages Baden-Württemberg