Willkommen in der ersten partizipativen Schule für Partizipation!

Beteiligung ist ein Handwerk, das man lernen kann. An unserer Schule.

Alle reden von Beteiligung. Jetzt gibt es endlich die Schule dafür.

Nur wer Menschen beteiligt,
gewinnt sie auch.

Menschen wollen selbstwirksam sein und selbstbestimmt handeln – im Beruf, in der Familie, in der Gesellschaft, überhaupt im Leben. Das wollen wir ermöglichen, aber so, dass es auch funktioniert und Freude macht.

So lernt man an der
School of Participation:

Partizipativ

Die School of Participation ist selbst auch partizipativ organisiert. Das Zusammenspiel der Lernenden, Lehrenden und ausbildenden Organisationen macht sie zur innovativen, offenen und unabhängigen Branchenschule der Partizipationsbranche.

Praxisnah

Für alle Beteiligten entfaltet die School of Participation vom ersten Tag an eine enorme Wirksamkeit und Dynamik: Weil nur sie eine duale und damit maximal praxisnahe Ausbildung bietet und sich über ihre Konstruktionsprinzip permanent selbst aktualisiert.

Professionell

Die School of Participation versammelt Profis aus Verwaltungen und Kommunen, NGOs und Unternehmen als Lehrende oder Ausbildende. Zur Förderung ihres Nachwuchses betreiben sie die Schule nicht als Wettbewerber, sondern gemeinschaftlich.

Eine solche Schule der demokratischen Beteiligung ist immer wichtig, aber in diesen Zeiten ganz besonders.

Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D.

 

Wie sollen wir zusammenleben, wenn wir nicht miteinander sprechen können?

Claudine Nierth, Bundesvorstandssprecherin Mehr Demokratie e.V.

 

Politik muss sich mehr trauen, sie darf den Menschen auch Aufgaben stellen.

Valerie Sternberg-Irvani, Co-Founderin der paneuropäischen Partei Volt Deutschland

 

Der Beirat der School of Participation.

WOLFGANG THIERSE

SPD-Mitglied, Bundestagspräsident a.D.

VALERIE STERNBERG-IRVANI

Co-Founderin der paneuropäischen Partei Volt Deutschland

GISELA ERLER

Grüne Unternehmerin (pme Familienservice) und Politikerin

DANIEL SCHILY

Unternehmer (Voith) und Gründer Democracy International

KARSTA GOETZE

Geschäftsleitung und HR bei W. L. Gore & Associates

CLAUDINE NIERTH

Bundesvorstandssprecherin Mehr Demokratie e.V.

RALF BROSS

Geschäftsführer des Städtetages Baden-Württemberg