Symbol-Type_Single_RGB
  • Schulidee
  • Ausbildung
    • Lernangebot
  • Über uns
  • Dabei sein
✕
  • Schulidee
  • Ausbildung
    • Lernangebot
  • Über uns
  • Dabei sein
Newsletter
Zur Ausbildung anmelden
Propeller
  • Schulidee
  • Ausbildung
    • Lernangebot
  • Über uns
  • Dabei sein
✕
  • Schulidee
  • Ausbildung
    • Lernangebot
  • Über uns
  • Dabei sein
Newsletter
Zur Ausbildung anmelden

Der 15.11. hätte ein aufregender Tag werden sollen, stattdessen stand er unter einem schlechten Stern: Um 13:30 Uhr waren wir mit unserem Beiratsmitglied Wolfgang Thierse und im Anschluss um 15:30 Uhr mit Bärbel Bas im Deutschen Bundestag verabredet, doch die Bahn und eine kurzfristig angesetzte Krisensitzung der Bundestagspräsidentin machten uns einen Strich durch die Rechnung. Stattdessen mussten wir unser Treffen bei Herrn Thierse absagen und wurden dann mit kleiner Verspätung von zwei Referentinnen der Bundestagspräsidentin im Reichstag in Empfang genommen. Diese uns angebotene Alternative entpuppte sich als ein durchweg sympathisches Gespräch, bei welchem wir die Gelegenheit hatten, die School of Participation und ihr Ausbildungskonzept vorzustellen, sowie den aktuellen Stand der Schule zu präsentieren. Konstruktiv ging das Gespräch weiter, indem man gemeinsam überlegte, welche Unterstützungsmöglichkeiten vorliegen, um die Schule schnellstmöglich zu professionalisieren. Schon am 12.12. wurde dieser Gedanke fortgeführt: Uns erreichte eine Zusage des Bundestagspräsidiums, uns mit der Stabstelle Bürgerbeteiligung zu verknüpfen. In die Tat umgesetzt wurde das Ganze dann am 21.02.2024, indem Ruth Beilharz und Matthias Berg in Berlin zu einem Austausch mit dem Ministerialrat / Korrespondenten des EZPWD / Leiter der Stabsstelle Bürgerräte eingeladen wurden. Und als wäre das nicht schon genug, duften die beiden am Abend zuvor auch noch an der Übergabe des Bürgergutachtens des Bürgerrats „Ernährung im Wandel“ an die Bundestagspräsidentin Frau Bärbel Bas und die Abgeordneten des Deutschen Bundestages im Marie-Elisabeth-Haus des Deutschen Bundestages in Berlin teilnehmen. Diese wertvollen Erfahrungen und Erkenntnisse aus den stattgefundenen Gesprächen nehmen wir nun mit und möchten diesen Schwung nutzen, um nun endlich ins Tun zu kommen. 

Vielen Dank an dieser Stelle an die Referentinnen und Referenten des Bundespräsidiums für die Ermöglichung dieser wertvollen Begegnungen!

Share

Related posts

15. Juli 2025

Partizipation als Schlüssel für Demokratie und Unternehmen


Read more
14. Juni 2025

Der zweite Infoabend der School of Participation


Read more
18. April 2025

Der erste Infoabend der School of Participation


Read more

Die School of Participation ist eine Kooperation mit dem Bildungswerk Mehr Demokratie.

Sie bildet Partizipationsgestalter:innen für Gesellschaft, Politik, Unternehmen und NGOs auf partizipative Weise aus – um die Selbstwirksamkeit der Menschen, ihre demokratische Teilhabe und damit unsere Gesellschaft zu stärken.

Gefördert von

Bildungswerk Mehr Demokratie
c/o Mehr Demokratie e.V.
Gürzenichstraße 21 a-c
50667 Köln

Tel.: 030-420 823 78
Mail: sop@bildungswerk-mehr-demokratie.de

Rechtliches

Datenschutz

Impressum

AGB

Newsletter

Anmeldung

  • Schulidee
  • Ausbildung
    • Lernangebot
  • Über uns
  • Dabei sein

© 2025 School of Participation | All Rights Reserved

Instagram

LinkedIn