Die Demokratie stärken durch gute Beteiligung vieler.

Beteiligung ist ein Handwerk, das man lernen kann. An unserer Schule.

Alle reden von Transformation, wir zeigen wie es geht.

Nur wer Menschen beteiligt,
gewinnt sie auch.

Menschen wollen selbstwirksam sein und selbstbestimmt handeln – im Beruf, in der Familie, in der Gesellschaft, überhaupt im Leben. Das wollen wir ermöglichen, aber so, dass es auch funktioniert und Freude macht.

So lernt man an der
School of Participation:

Partizipativ

Durch das Zusammenspiel von Lernenden, Lehrenden, und Ausbildungsorganisationen entsteht ein praxisnaher „Marktplatz“ der Partizipationsbranche.

Praxisnah

Für alle Beteiligten entfaltet die School of Participation vom ersten Tag an eine enorme Wirksamkeit und Dynamik: Weil nur sie eine duale und damit maximal praxisnahe Ausbildung bietet und sich über ihre Konstruktionsprinzip permanent selbst aktualisiert.

Professionell

Die School of Participation arbeitet interdisziplinär und transdisziplinär: Sie versammelt ein Expert:innenteam aus der Partizipationspraxis, aus Organisationsentwicklung und Gruppendynamik, aus Philosophie und Pädagogik.

Partizipation als Schlüssel für Demokratie und Unternehmen

­Im aktuellen Denkduett-Podcast spricht Dr. Ruth Beinhartz, Organisationsentwicklerin und Präsidentin der Akademie Drei, über die Bedeutung von Partizipation in Gesellschaft, Politik und Unternehmen. Mit der von ihr mitbegründeten „School of Participation“ möchte […]

Der zweite Infoabend der School of Participation

Liebe an Demokratie und Partizipation interessierte Menschen, ­ Jetzt im Kalender eintragen: Am 17. Juni um 18:00 Uhr findet unser zweiter Infoabend zur School of Participation statt.   📅 17. Juni 2025 · […]

Der erste Infoabend der School of Participation

Am 29. April um 19:00 Uhr findet der Infoabend zur School of Participation statt – einem Bildungs- und Begegnungsort für alle, die Demokratie aktiv und professionell gestalten wollen. ➡️ Jetzt anmelden: In […]

International Conference “Knowledge Cities World Summit”

Das World Capital Institute (WCI) veranstaltete in Kooperation mit der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) vom 28. bis 30. November 2023 in der Inselhalle Lindau die 16. Auflage seiner Konferenzen zur Entwicklung von Städten […]

2D³-Kongress 2023

Am 28. und 29. November 2023 fand der vierte D³ Kongress zur digitalen Demokratie statt. Zwei Tage voller spannender Diskussionen, Workshops und Best-Practice Beispielen machten den Kongress zu dem, was er ist: […]

Unser Treffen mit der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas 

Der 15.11. hätte ein aufregender Tag werden sollen, stattdessen stand er unter einem schlechten Stern: Um 13:30 Uhr waren wir mit unserem Beiratsmitglied Wolfgang Thierse und im Anschluss um 15:30 Uhr mit […]

Der Beirat der School of Participation.

WOLFGANG THIERSE

SPD-Mitglied, Bundestagspräsident a.D.

VALERIE STERNBERG-IRVANI

Co-Founderin der paneuropäischen Partei Volt Deutschland

GISELA ERLER

Grüne Unternehmerin (pme Familienservice) und Politikerin

DANIEL SCHILY

Unternehmer (Voith) und Gründer Democracy International

KARSTA GOETZE

Geschäftsleitung und HR bei W. L. Gore & Associates

CLAUDINE NIERTH

Bundesvorstandssprecherin Mehr Demokratie e.V.

RALF BROSS

Geschäftsführer des Städtetages Baden-Württemberg