Zeitplan

Wird laufend aktualisiert - auf Grund des partizipativen Konzepts können im Laufe der Ausbildung Themen ergänzt oder einzelne Veranstaltungen angepasst werden.

1. Quartal:
Partizipation als Motor der Demokratie - Grundlagen, Haltungen, Basismethoden

30.09.25 - 03.10.25 live an einem zentralen Ort

07.10.25 - 19.12.25 online via Zoom
jeweils Dienstag nachmittags + Freitag ganztägig

 

Die Ausbildung beinhaltet:

Wissensvermittlung/Input

Praktische Anwendung

Reflexion (individuell und in der Gruppe)

Lernbegleitung durch konstante Ansprechpartner:innen

Lehrende u.a.

  • Claudine Nierth
  • Roman Huber
  • Sonja Rube
  • Raban Fuhrmann
  • Jascha Rohr
  • Christoph Quarch

Themen

  • Demokratie in der Tiefe verstehen: Struktur und Kultur
  • Demokratiegeschichte und -philosophie
  • Beteiligungslehre und -design
  • Kokreation/Zukunftsgestaltung
  • Gruppendynamik
  • Scoping-, Themenfeld- und Kontextanalyse
  • Kernkompetenzen der Facilitation
  • Online-Partizipation
  • Barrierefreiheit in Partizipationsprozessen

Methoden, Formate, Verfahren, Ansätze

  • losbasierte Bürgerräte
  • Demokratische Systemaufstellungen
  • Consul
  • Liberating Structures
  • Holacracy

2. Quartal:
Organisieren und Designen von guten Partizipations-Prozessen

06.01.26 - 09.01.26 live an einem zentralen Ort

13.01.26 - 31.03.26 online via Zoom

jeweils Dienstag nachmittags + Freitag ganztägig

 

Themen

  • Überblick über Beteiligungsformate
  • Projektmanagement
  • Technische Voraussetzungen
  • Budgetfragen
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Veranstaltungsplanung
  • Partizipation in Gesetzgebungsverfahren
  • Partizipation auf Europäischer Ebene
  • Kinder- und Jugendbeteiligung

 

Methoden, Formate, Verfahren, Ansätze

  • Gemeinwohlökonomie
  • Theorie U
  • Tiny Rathaus
  • Reinventing Organizations
  • Mikromethoden (Icebreaker, Wam-up-Formate...)
  • Großgruppenmethoden
  • Sprechen & Zuhören
  • Aula

3. Quartal:
Moderieren von Partizipations-Prozessen

14.04.26 - 17.04.26 live an einem zentralen Ort

21.04.26 - 30.06.26 online via Zoom

jeweils Dienstag nachmittags + Freitag ganztägig

Themen u.a.

  • Resonanz
  • Kokreation
  • Umgang mit Widerspruch und Störungen
  • Umgang mit Konflikten + Unterschiedlichkeit
  •  Zeitmanagement
  • Agilität

Methoden, Formate, Verfahren, Ansätze

  • Gewaltfreie Kommunikation
  • World Café
  • Zukunftswerkstatt
  • Lego Serious Play
  • Dragon Dreaming
  • Design Thinking
  • Appreciative Inquiry

4. Quartal:
Institutionalisieren und Transformieren + Reflexion und Abschluss der Ausbildung

08.07.26 -10.07.26 live an einem zentralen Ort

14.07.26 - 24.07.26 online via Zoom

18.08.26 - 25.09.26 online via Zoom

jeweils Dienstag nachmittags und Freitag ganztägig


Themen u.a.

  • Machtdynamiken und Widerspruchsmanagement
  • Landkarte der Transformation
  • Anschlussfähigkeit der Ergebnisse
  • Praxisbeispiele
  • Präsentation und Reflexion eigener Projekte der Lernenden
  • Abschluss und Zertifikat
  • Feedback und Learnings in Bezug auf die School of Participation

Methoden, Formate, Verfahren, Ansätze

  • Konsultation
  • Advice Process
  • Systemisches Konsensieren
  • Konsent-Methode