Unsere Schule hat viele Türen: Welche ist die richtige für dich?
Es gibt viele Mitmacher:innen in unserer Schule. Das können Menschen sein, aber auch Organisationen. Alle, die einen Beitrag leisten wollen, sind willkommen: Lernende, Lehrende, Ausbildungsorganisationen wie Verwaltungen, Unternehmen und NGOs, dazu Sponsoren und Stiftungen.
Die School of Participation für Lernende
Du möchtest in deiner Welt, in deinem Umfeld richtig was bewegen?
Dann werde Partizipationsgestalter:in! Wir helfen dir dabei, selbstwirksam zu werden und positive Veränderungen in deinem Umfeld zu befördern. Und während du das lernst, wirst du Teil eines Netzwerks, das Teilhabe und Mitgestaltung zur Norm macht. Also, hol dir das Wissen und die Skills, damit du deine Welt besser machen kannst.
Die School of Participation für Lehrende
Du möchtest deine Expertise gegen Input und Inspiration eintauschen?
Dann werde Lehrende:r an unserer Schule und freu dich auf viele neue und erfrischende Kontakte, aber auch auf neue Themen und Chancen. Erzähle uns von deiner Arbeit als Beteiligungsexperte, von deinen Referenzen, deinen bevorzugten Beteiligungsformaten und Moderationsmethoden, wir freuen uns darauf! Maile uns bitte und wir melden uns bei dir:
Die School of Participation für Ausbildungsorganisationen
Du willst deine Organisation mit Beteiligungskompetenz stärken und ihr damit Zukunft sichern?
Dann werde mit deiner Organisation, deiner Behörde, deiner Kommune, deinem Unternehmen oder deiner NGO Partner unserer Schule! Lass deine Mitarbeitenden bei uns ausbilden. Wir vermittlen alternativ auch Lernende von uns, die deine Organisation weiterbringen. Maile uns bitte und wir melden uns bei dir
Die School of Participation für alle Interessierten
Du möchtest erst einmal nur informiert sein über Social Media oder Newsletter?
Abonniere unseren Newsletter, folge und kontakte uns auf LinkedIn und auf Instagram, du bist immer willkommen!

Alle sind willkommen, die gerne …
- Verantwortung für den Erfolg der Schule gemeinsam mit anderen tragen
- Lehrende aus der eigenen Organisation beteiligen
- Engagement in Schulgremien (Curriculum, Auswahl, Prüfung, etc.) übernehmen
- Mithelfen beim Gewinnen von Sponsor:innen und Ausbildungsorganisationen
- Ausbildungsplätze in der eigenen Organisation zur Verfügung stellen und gut ausbilden
- eigene Erfahrungen einbringen, um die Qualität der Branche zu verbessern
- eigene Praxisprojekte/Kundenprojekte in die Ausbildung und/oder Lehre integrieren
- branchenübergreifende Innovationen voranbringen
Diesen Mehrwert bringt die School of Participation:
- Verbesserung von Qualität und Image der Partizipationsbranche
- erhöhtes Bewusstsein und Bedarf für den Einsatz von Partizipation
- Kreative Zusammenarbeit
- Co-Kreation und gegenseitige Inspiration mit anderen Organisationen
- Kooperative Kontakte zu Marktbegleiter:innen, Unternehmen, Kommunen, NGOs
- School of Participation als Raum für Innovation und Experimente
- Erhöhung der Wahrnehmung als gesellschaftlich-verantwortliches Unternehmen
- Potentielles Modell für Ausbildung zur Partizipation in anderen Ländern.
- Informeller Kontakt zu Entscheidungsträger:innen aus anderen Organisationen und Lehrenden
